Online-Anmeldung
Tanz-& Musikschule Lampadius

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Interessent
Erziehungsberechtigte(r)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Stand: 01.05.2020

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Tanz-Musik-Schule LAMPADIUS (TMS) sind Bestandteil aller Verträge (bei Minderjährigen ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten erforderlich).
Schnuppern / Unterricht
Jeder Interessent für Tanz- oder Instrumentalunterricht kann eine Schnuppereinheit gratis erhalten. Voraussetzung für den Anspruch auf Unterricht ist dieser Unterrichtsvertrag. Er ist vor Beginn des eigentlichen Unterrichtes zweifach einzureichen. Sie erhalten das unterschriebene Doppel zurück.

Einstieg / Probezeit

Der Unterrichtsbeginn ist jederzeit möglich. Die ersten 3 Unterrichtsstunden nach Vertragsabschluss gelten als Probezeit. Die Probezeit ist kostenpflichtig und mit der ersten Rate abgegolten. Während dieser Zeit ist der Unterrichtsvertrag ohne Einhaltung von Fristen kündbar. Nach Ablauf der Probezeit läuft der Vertrag unbefristet - bis zu seiner ordentlichen Kündigung. Unterrichtsort

Der Unterricht findet, soweit nicht anders vereinbart, in den Räumen der TMS, Breite Straße 43, in Aschersleben, oder in seinen Nebenstellen, statt.
Unterrichtsform / Unterrichtseinheit
Der Unterricht kann im Einzel-/ Partner- oder Gruppenunterricht erfolgen. Die Unterrichtseinheit beträgt 30/ 45/ 60 oder 90 Minuten.

Unterrichtsturnus

Der Unterrichtsturnus ist einmal wöchentlich. Daraus ergeben sich, bei Einhalten der Schulferien, mindestens 36 Unterrichtseinheiten im Schuljahr. Die TMS richtet sich in allen Altersgruppen nach den Schulferien des Landes Sachsen-Anhalt. Schulgeld/ Zahlungspflicht
Der Unterricht an der TMS ist kostenpflichtig. Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste. Für 36 Jahresunterrichtsstunden werden Pauschalen erhoben, die auf 12 gleiche Monatsraten verteilt zu zahlen sind. Es gilt das Kalenderjahr. Zahlungspflichtig ist das Mitglied (VP 2) bzw. dessen gesetzlicher Vertreter. Die Zahlungspflicht beginnt in dem Monat, in dem der Unterricht begonnen wurde und endet mit der fristgerechten Kündigung. Beginnt der Unterricht im Laufe eines Monats, so sind die in diesem Monat erhaltenen Unterrichte anteilig zu bezahlen. Eine Monatspauschale vergütet 3 Unterrichtseinheiten. Bei Lastschrifteinzug erfolgt der Einzug in der Regel am 1. oder am 20. eines Monats. Fällt der Belastungstag auf ein Wochenende oder Feiertag, verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den folgenden Geschäftstag. Eine vorherige Bekanntgabe erfolgt nicht. Es gilt der Vertrag. Alle Bankgebühren und Auslagen, die durch Rückbelastung des Lastschrifteinzuges verursacht werden, und uns in Rechnung gestellt werden, sind vom Mitglied (VP2) zu erstatten. Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer lautet DE29TMS00000509473.
Preisveränderungen/ andere Preiskategorie
Es kann vorkommen, dass ein Mitglied (VP2) wegen unausweichlicher Veränderungen während des Schuljahres (z.B. Verkleinerung/ Vergrößerung einer Gruppe, Änderung der Unterrichtsdauer) in eine andere Preiskategorie einzuordnen ist. Diese Veränderung hat VP 2 zu tragen.
Ausfall/ Versäumnis/ Krankheit
Vom Mitglied kurzfristig (weniger als 24 h vor Unterricht) abgesagte oder unentschuldigte Unterrichtsstunden werden nicht rückerstattet oder nachgeholt. Fällt der Unterricht auf einen gesetzlichen Feiertag, entfällt er ersatzlos. Von der Lehrkraft abgesagte Stunden werden nachgeholt oder rückerstattet (jeweils zum Ende eines Schulhalbjahres). Bei Gruppenunterricht können nur abgesagte Stunden der Lehrkraft nachgeholt oder rückerstattet werden, jedoch nicht vom Mitglied abgesagte Stunden. Bei Einflüssen höherer Gewalt und bei schwerer/längerer Erkrankung des Fachlehrers können die Stunden durch Onlineunterricht erteilt werden oder durch eine andere Lehrkraft vertreten werden. Bei Einflüssen höherer Gewalt und bei schwerer/längerer Erkrankung des Mitglieds können die ausgefallenen Stunden nachgeholt, eine Pause eingelegt werden, die Stunden anteilig rückerstattet werden oder online unterrichtet werden.
Mahnentgelte
Ab der zweiten Mahnung beträgt die Mahngebühr 5 Euro. Nach 30 Tagen Zahlungsverzug ist die TMS berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Europäischen Zentralbank (EZB) zu berechnen und das Mahnverfahren einzuleiten. Die TMS ist berechtigt dem Mitglied, bis zur Zahlung der Unterrichtsgebühren, die Teilnahme am Unterricht zu verwehren.
Aufnahmeentgelt
Das Aufnahmeentgelt beträgt 6 Euro bzw. 15 Euro für die freie Form. Es ist nach Eintritt mit der ersten Rate fällig und wird nach jeder Vertragsunterbrechung erneut fällig. Für Kombiverträge (Musik und Tanz) und für Jahresverträge entfällt das Aufnahmeentgelt.
Kündigung
Der Einzelvertrag sowie der Kombivertrag ermöglichen Ihnen bei 8-wöchiger Kündigungsfrist den Ausstieg zum: 28.02./ 31.05./ 31.08. und 30.11. eines Jahres. Der Kombivertrag gilt bei gleichzeitiger Belegung von Musik- und Tanzfächern, er erhebt wie der Jahresvertrag kein Aufnahmeentgelt und gestattet erhebliche preisliche Vergünstigungen. Der Jahresvertrag lässt Sie monatlich 5 % der Gebühr sparen und ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des Jahres (Unterrichtsbeginn!) kündbar. Die Freie Form ermöglicht höchste Flexibilität und den Ausstieg zum letzten Tag eines jeden Monats mit einer einwöchigen Kündigungsfrist. Sie erfordert ein einmaliges Aufnahmeentgelt in Höhe von 15 € und einen monatlichen Preisaufschlag von 15 %. Nach jedem Ausstieg/ jeder Unterbrechung des Unterrichts wird das Aufnahmeentgelt erneut fällig. Bei Nichtkündigung verlängern sich alle Vertragsformen automatisch weiter. Zeitlich abgeschlossene Kurse sind z. B. das Instrumentenkarussell oder Gitarrencrashkurse für Erwachsene. Nach Ablauf des Kurses verlängert sich das Vertragsverhältnis nicht automatisch weiter. Es endet mit der letzten Unterrichtsstunde.
Kostümgeld
Bei Aufführungen der Tanzschüler im Kinder- und Jugendbereich kann es vorkommen, dass ein Kostümgeld pro Person fällig wird, sobald Kostüme eingesetzt werden.
Ermäßigungen
gewähren wir Hartz-IV-Empfängern, Familien von denen bereits eine Person Mitglied an der TMS ist und Bafögempfängern. Ermäßigungen werden mit der Schulleiterin und Inhaberin, Frau Beatrix Lampadius, abgestimmt und sind in der aktuellen Preisliste ersichtlich.
Änderungen/ Nebenabreden Änderungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform. (Änderungsvereinbarung) Gerichtsstand ist Aschersleben / bzw. Magdeburg.
Werbung / Publikationen Der Schüler (dessen Erziehungsberechtigter) erklärt sich damit einverstanden, dass eventuell entstehende Fotos zur Publikation in Broschüren, im Internet oder in der Zeitung, ohne weitere Zustimmung, veröffentlicht werden dürfen.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages aus irgendeinem Grund ganz oder teilweise unwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Vertragsvereinbarungen nicht berührt. Die etwaige nichtige oder unwirksame Bestimmung ist durch eine ähnliche, dem Sinn und Zweck dieses Vertrages entsprechend gültige Bestimmung zu ersetzen.

Nebenabreden:.....................................................................................................................................................................................................................................................................

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung gem. TMG und DSGVO

 

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer unserer Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Tanz- & Musikschule Lampadius informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung immer mal wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Website können Sie besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

 

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Webseitenbetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Löschung von Daten:

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

 

Widerspruchsrecht:

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@tanz-musik-schule.de.

 

1und1 Analytics

Wir, der Websitebetreiber nutzen anonymisierte Daten über Zugriffe auf die Website, die durch den Websiteprovider 1&1 erhoben werden, um Zugriffszahlen und Reichweitenmessungen statistisch auszuwerten. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung und Speicherung dieser Daten und haben nur Einsicht in vom Provider 1&1 zur Verfügung gestellte und statistisch aufbereitete anonymisierte Daten. Folgende Daten werden so protokolliert und uns zur Verfügung gestellt: Besuchte Website, Zeitpunkt des Zugriffes, durchschnittliche Verweildauer auf besuchten Websites/Unterseiten, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem. Aus diesen anonymisierten Daten lassen sich keinerlei personenbezogene Daten ableiten.

Informationen zu anonymisierten Datenauswertung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) finden Sie zum Punkt 1und1 Analytics und zu eventuellen Cookies auf der Website unseres Providers im dortigen Datenschutzhinweis.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert. 
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert. Google Inc. erstellt mit Hilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: 
Daten, die von Google-Partnern erhoben werden
Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird
Verwendung von Cookies in Anzeigen

 

 

Verantwortlich:

Tanz- & Musikschule Lampadius
Beatrix Lampadius
Breite Str. 43
06449 Aschersleben

Kontakt:
Telefon:
Telefax: +49 3473 913920
E-Mail: info@tanz-musik-schule.de

Widerrufsbelehrung

Die Onlineanmeldung ist unverbindlich.
Es ist noch kein Vertragsverhältnis zu Stande gekommen.

Zurück zu unserer Website